Selbsterstellte Bilder des Himmels.
Lassen Sie sich vom Farbenreichtum und der Vielfalt des Universums bezaubern.
Viele Gebilde am Himmel haben Ähnlichkeit mit irdischen Dingen und tragen so schöne Namen wie das Diamantenfeld, der Helix-Nebel oder der Schmetterlingshaufen.
In meiner Sternbilder Kollektion finden Sie einzigartige Aufnahmen aller zwölf Tierkreiszeichen. Vielleicht kennen Sie eine nette Person, der Sie ihr persönliches Sternbild - wie es am Himmel steht - einmal zeigen möchten.
Als besondere Geschenkidee können Sie auch ein Einzelstück eines Sternbildes von mir anfertigen lassen.
Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern,
Ihr Frank Brunswig - Deep Sky Photo
Die Bilder sind in den verschiedenen Größen
20x30 cm für 9,95 €
30x45 cm für 19,95 €
50x75 cm für 39,95 €
erhältlich.
Gestaltungsvorschlag für die Bilder
Mit einem Passepartout wird die Betrachtung auf das Kunstwerk gerichtet, indem vom Bilderrahmen abgelenkt wird.
Diamantenfeld
Dieser offene Sternhaufen befindet sich in einer der sternreichsten Region der Milchstrasse in Richtung des galaktischen Zentrums.
Skorpion
Er liegt in der Nähe des Zentrums der Milchstraße und enthält daher eine Vielzahl an Sternhaufen und Nebeln.
Helixnebel
Der Nebel wird auch als das Auge Gottes bezeichnet.
Waage
Der heutige Name Waage wurde um 100 n. Chr. von den Römern eingeführt. Für sie stellte das Sternbild das Sinnbild der Gerechtigkeit dar.
Schmetterlingshaufen
Der schöne Schmetterlingshaufen gehört zu den hellsten offenen Sternhaufen in unserer galaktischen Umgebung.
Stier
Der auffällige rötliche Stern Aldebaran stellt das Auge dar.
Stern Antares
Antares ist der Hauptstern des Sternbildes Skorpion und ist ca. 600 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Wassermann
Wenn die Sonne in den Wassermann wanderte, markierte dies den Zeitpunkt der Regenzeit.
Adlernebel
In seiner Mitte befinden sich die dunklen Elefantenrüssel, in denen sich junge Sterne verbergen.
Schütze
Er liegt in der Nähe des Zentrums der Milchstrasse und enthält eine Vielzahl schöner Sternhaufen und Nebel.
Südliche Feuerad-Galaxie
Sie erscheint bereits im Prismenfernglas als runder nebliger Fleck. In einem größeren Teleskop werden die Balkenstruktur und Spiralarme sichtbar.
Zwillinge
Da die Zwillinge auf der Ekliptik liegen, ziehen Sonne, Mond und die Planeten durch das Sternbild.
Lagunen-Nebel
Eine dunkle Lagune aus Staub, die sich in die Mitte des Nebels schiebt.
Zentrum der Milchstrasse
Von der Erde aus gesehen liegt es im Sternbild Schütze, wo das sichtbare Band der Milchstrasse am dichtesten erscheint.
Schwanenebel
In den Dunkelwolken des Schwanennebels steht viel Materie für die Sternentstehung bereit.
Krebs
Das Sternbild enthält den interessanten offenen Sternhaufen M44 (Praesepe, Bienenkorb), der bereits mit bloßem Auge sichtbar ist.
Trifid-Nebel
Der Dreifältige (Trifid), drei Nebel mit einem Doppelstern im Zentrum.